Therapien
Ganzheitliches Behandlungskonzept
Warum entsteht die Krankheit, was hat sie mit mir zu tun? Hat sie – anders als das Ergebnis eines körperlichen „Zufalls“ – einen bestimmten Hintergrund, eine tieferliegende Ursache?
„Denn es ist der größte Fehler bei der Behandlung der Krankheiten, dass Leib und Seele allzu sehr voneinander getrennt werden, wobei sie doch nicht getrennt werden können; aber das gerade übersehen die Ärzte, und darum entgehen ihnen so viele Krankheiten; sie sehen nämlich niemals das Ganze. Dem Ganzen sollten sie ihre Sorge zuwenden, denn dort, wo das Ganze sich übel befindet, kann unmöglich ein Teil gesund sein.“ – Platon
Dass Körper, Geist und Seele zusammengehören und sich in ihrer Gesundheit gegenseitig beeinflussen, ist in der Heilkunde keine neue Erkenntnis. Bei jeder Lebensäußerung des Menschen sind körperliche und seelische Vorgänge in wechselseitiger Abhängigkeit immer gemeinsam wirksam und bilden somit eine unteilbare Einheit – Körper, Geist und Seele sind also immer ganzheitlich statt voneinander isoliert zu sehen.
Umfassende Gesundheit kann also nicht durch eine rein symptomatische Behandlung auf somatischer Ebene erreicht werden, bei der lediglich der Körper für sich betrachtet wird. Eine Störung, die sich auf einer Oberfläche zeigt, kann nur dann dauerhaft behoben werden, wenn ihre grundlegendste Ursache dafür bekannt ist. Haben Sie körperliche Beschwerden, ist eine symptomatische Behandlung auf körperlicher Ebene oftmals nicht ausreichend und schon gar nicht nachhaltig – und dennoch beschränken sich allgemeine schulmedizinische Therapien in der Regel ausschließlich darauf. Der ursächliche (seelische) Auslöser der Beschwerde bleibt in diesem Fall bestehen, da er nicht aufgedeckt und aufgelöst wurde. Eine erneute Somatisierung ist möglich – neben eventuellen Nebenwirkungen durch die Behandlung und möglicherweise auch langfristiger Abhängigkeit von Arzneimitteln zur „Verdrängung“ der Symptome.
Im Rahmen der ganzheitlichen Therapiemethodik hingegen werden Probleme an der tiefsten inneren Ursache angegangen. Bei meinen Patienten wird ganz genau hingeschaut: Symptome werden erfasst, individuell kontextualisiert, tiefenpsychologisch analysiert und die bestehenden Probleme anschließend homöopathisch und gesprächstherapeutisch aufgelöst.
Auf diese Weise begleite ich meine Patienten therapeutisch wirkungsvoll auf dem Weg zu umfassender und anhaltender Gesundheit.
Ganzheitliche, lösungsorientierte Psychotherapie
Im Rahmen meiner systematischen Gesprächstherapie findet eine umfassende Auseinandersetzung mit unbewussten, in der Lebensgeschichte grundlegenden Bewertungen, Glaubenssätzen und Konflikten statt, die sich auf das gesamte Erleben, Befinden und Verhalten des Patienten auswirken. Das Ziel ist hierbei, ein tiefes Verständnis des eigenen Selbst zu erreichen. Dabei werden Hintergründe und Ursachen von bestehendem Leid – sowohl körperlichem auch seelischem – aufgeklärt und Schritt für Schritt abgearbeitet. Dadurch kann der Leidensdruck abgeschwächt und letztlich aufgelöst werden. Wenn dem Patienten seine Glaubenssätze und Bewertungen verständlich geworden sind, können diese entwertet, korrigiert und in neue Verhaltensweisen umgesetzt werden.
Einer differenzierten Problemanalyse folgt ein ganz individueller, speziell auf die Problematik des Patienten abgestimmter Behandlungsplan. Unter Einbeziehung einer tiefgehenden Analyse der Lebensgeschichte und Lebensumstände sowie der Symptomsprache des Patienten im Sinne des ganzheitlichen Behandlungsansatzes werden erworbene Traumata und falsche, schwächende Glaubenssätze erkannt und aufgelöst. Auch ihre Zusammenhänge mit körperlichen Beschwerden werden hierbei sichtbar. So lassen sich zum einen die somatischen Probleme effektiv an ihrer tiefsten, inneren Ursache angehen und zum anderen deutet die Symptomsprache des Körpers auf die entsprechenden psychologischen Konfliktthemen hin.
So können Widerstände, Ängste und Blockaden eliminiert und neue, kraftvolle Wege gefunden werden. Unter Ausschöpfung Ihres vollsten Potentials können Sie sich im Zuge einer erfolgreichen Behandlung einer erfüllten und unbelasteten Zukunft hingeben.
Klassische Homöopathie
Die Homöopathie ist eine Resonanztherapie, die den Menschen möglichst genau in der Gesamtheit seiner Symptome erfasst. Dazu bedarf es einer genauen Fallaufnahme und fachkundiger Deutung der Symptome und Beschwerden sowie regelmäßiger Begleitung bei der Behandlung. Mit der Gabe des individuellen Einzelmittels können sowohl körperliche Beschwerden als auch emotionale, geistige und seelische Probleme durch passende Impulse angeregt werden, wieder in Einklang zu kommen.
Die Klassische Homöopathie bedient sich bestimmter klarer Regelungen, die bei der Behandlung der Krankheiten beachtet werden müssen. Leider reicht die zwar gute, aber auch veraltete Methode heute nicht mehr aus, um die Komplexizität der modernen Erkrankungen abzufangen und ausreichend zu behandeln.
Der moderne Mensch ist so vielen verschiedenen Einflüssen von außen und innen ausgesetzt, denen man im Gegenteil zum einfachen Leben der Menschen zu Beginn der homöopathischen Behandlungen zu Zeiten Hahnemanns vor ca. 200 Jahren leider meistens nicht mehr nur einem Einzelmittel in einer Tiefpotenz begegnen kann, um ausreichend Hilfe zur Selbstheilung anzuregen. Die passende Erweiterung ist die im Folgenden beschriebenen Kreative Homöopathie nach Antonie Peppler.
Kreative Homöopathie® nach Antonie Peppler
Die Kreative Homöopathie® als ganzheitliche, moderne Form der Homöopathie baut auf der Kombination aus drei essentiellen Bausteinen auf, die perfekt ineinandergreifen und sich immer gegenseitig unterstützen:
- Die Symptomsprache in ihrer Deutung als wesentliche Anamnesehilfe zur Analyse der Konflikte,
- die Psychologie, um die Position und Stellung und damit die Wandlungsbedingung des Patienten innerhalb einer Gruppe zu erkennen,
- die Homöopathie im hahnemannschen Sinne, verbunden in der Anwendung entsprechend der Vernetzungen der gespeicherten Traumata im Gehirn.
Symptomsprache – Woher die Symptome wirklich kommen und wie sie aufgelöst werden können
Die Sprache, die nie lügt, und sämtliche Details über die Lebensumstände, Verhaltensweisen und Beziehungen einer Person verrät. Die über das Bewusstsein nicht verstandenen Themen somatisieren sich, werden also körperlich, und werden von Patienten als Symptome berichtet. Die Symptomsprache ermöglicht eine objektive Betrachtung der Ist-Situation eines Menschen – sowohl im akuten Krankheitsfall, als auch in Alltagssituationen.
z.B. Was bedeuten die Hustenanfälle bei Kälte und die chronische Allergie auf Pollenblüten?
Tiefenpsychologie und Vernetzungen mit Vorfahren, Familie und Umwelt
Alle unsere Erfahrungen, bewusst sowie unbewusst, sind miteinander verknüpft. Nicht alle Beschwerden zeigen sich als körperliche Symptome. Oft werden psychologische Themen nur durch eine tiefer gehende Analyse der Lebensumstände und darüber hinaus entdeckt. Die Zusammenhänge, Bewertungen und erworbenen Traumata müssen erkannt und aufgelöst werden.
z.B. Warum kann er/sie keine Beziehung aufrecht erhalten und warum verhält er/sie sich auf diese bestimmte Art in einer eigentlich harmlosen Situation?
Homöopathie
Ist die gesamtheitliche Situation eines Menschen in allen Aspekten und Verkettungen erfasst, werden hochpotenzierte Substanzen ausgewählt, die psychologisch ähnlich sind. Diese spiegeln die Situation des Menschen und geben den Heilungsimpuls für die Auflösung der aufgetretenen Themen – symptomatisch sowie psychisch.
z.B. Welche Arznei spiegelt seine/ihre Situation wieder und welche zusammenhängenden Folgemittel sind zu wählen?
Die Kreative Homöopathie ist jedoch mehr als nur die Summe ihrer Einzelkomponenten. So fügt sich aus dem Ganzen auch ein Weltbild, welches keineswegs nur „neu“, sondern vielmehr natürlich und ursprünglich ist: Das Gleichgewicht von Individualisierung und Eigenverantwortung wird wiederhergestellt.
Kreative Homöopathie® als ganzheitliche, moderne Form der Homöopathie
Die Kreative Homöopathie® ist eine von Antonie Peppler entwickelte und weiterführende Form des homöopathischen Gedankenmodells, welche die Hochpotenz- mit der Komplexhomöopathie verbindet. Dem synergistischen und ganzheitlichen Ansatz der Kreativen Homöopathie® entsprechend enden die Möglichkeiten der Behandlung hierbei nicht bei der Ermittlung des „ähnlichsten Mittels“ zur Behandlung akuter und chronischer Beschwerden und Konflikte – wie in der Klassischen Homöopathie üblich –, sondern gehen insofern weiter, auch blockierte Denkansätze und durch traumatische Geschehen etablierte Verhaltensmuster sichtbar zu machen.
Dieser Aspekt macht die Kreative Homöopathie® zu einer naturgemäß optimalen symbiotischen Ergänzung zu der systematischen Gesprächstherapie in der ganzheitlichen Behandlung meiner Patienten – und wird von ihnen auch genau so wahrgenommen und empfunden. Die Kreative Homöopathie unterstützt zudem nicht nur die Analyse und Therapie aktueller Erkrankungen, sondern kann darüber hinaus zum Beispiel auch auf potentielle Krankheitsrisiken hinweisen und dient so der Prophylaxe von Erkrankungen.
Alles, was uns zeitlebens geprägt hat – was wir je gehört, gesehen, erlebt und erlitten haben –, ist mit all unseren Gefühlen und Bewertungen dieser Erlebnisse in unserem unbewussten Gedächtnis miteinander vernetzt gespeichert. Die Wahrnehmung eines bestimmten Reizes zu einem späteren Zeitpunkt in einem gänzlich anderen Zusammenhang kann daher implizite Gedächtnisinhalte aktivieren, die auf Basis früherer Erlebnisse assoziativ mit dem wahrgenommenen Reiz verknüpft sind – auch wenn diese Vernetzung für diese neue Situation objektiv betrachtet nicht relevant sein dürfte. Wann immer wir in eine Situation kommen, die in irgendeiner Hinsicht Ähnlichkeit mit einem früheren prägenden Ereignis hat, bei dem beispielsweise ein bestimmtes Gefühl aufgetreten ist, kann ebendiese Emotion daher assoziativ erneut auftauchen (unvorbereitet und scheinbar willkürlich) und uns in unserer Wahrnehmung und unserem Befinden beeinflussen – und im schlechten Fall beeinträchtigen.
Durch diese assoziative, außerlogische Aktivierung unverarbeiteter Konfliktthemen entziehen sich die Ursachen für die damit einhergehenden Beschwerden und Probleme unserer bewussten Wahrnehmung und können daher häufig nicht aus eigenem Antrieb heraus oder auch durch Gesprächstherapie alleine zielführend angegangen werden. Ehemals geprägte, unbewusste Erlebnisse werden von Patienten als Symptome berichtet. Unbewusste, einer scheinbar willkürlichen Vernetzung von Erlebnissen und Bewertungen zugrundeliegende Blockaden und Muster müssen also zunächst einmal aufgedeckt und damit sichtbar und nachvollziehbar gemacht werden. Nur so können die zuvor nur als Symptome wahrgenommenen Themen entwertet, verarbeitet und dadurch letztlich aufgelöst werden. Hier setzt die Kreative Homöopathie® als effizientes Mittel der Wahl an.
Die Kreative Homöopathie® versteht sich als Begleiter des Patienten auf seinem Weg zu anhaltender und umfassender Gesundheit und Lebensfreude.
(Text mit freundlicher Genehmigung v. Verf.)
Rückführungstherapie/ Reinkarnationstherapie
Heilung mittels Reinkarnationstherapie ohne Hypnose nach Jan Erik Sigdell
Die Rückführungstherapie oder Reinkarnationstherapie ist eine ziel- und praxisorientierte Methode, die darauf abzielt, durch emotionale Befreiung konkrete Verbesserungen im Leben und Wohlbefinden des Klienten herbeizuführen.
Alles, was Ihnen bisher begegnet ist und Sie frustriert oder krank gemacht hat, steht in einem größeren Kontext und passierte nicht zufällig. Blockaden oder Schicksalsschläge deuten auf Anteile in uns, die zu lange nicht beachtet wurden und unsere Aufmerksamkeit erregen wollen. Wer die Hintergründe zu seiner aktuellen Lebenssituation erfahren will, kann diese im Rahmen der Rückführungstherapie umfassend beleuchten und dabei direkt an die „Wurzeln“ seiner Probleme gehen.
Rückführungen bieten uns die Chance, eigene, im Unbewussten verborgene Seelenerfahrungen abzurufen und in das heutige Leben sinnvoll zu integrieren. Die Rückführungstherapie nach Jan Erik Sigdell ermöglicht Ihnen einen Zugang zu Ihrer Seele, der in diesem Ausmaß selten erfahrbar ist – ganz ohne Hypnose. Machen Sie sich auf den Weg zu sich selbst und werfen Sie einen Blick nach Innen, der Sie zu neuen Erkenntnissen über Ihr Leben führen wird. Das Ziel ist es, sich selbst zu erkennen und zu verstehen – und im Zuge dessen Ängste, negative Gewohnheiten und andere Probleme und Blockaden loszulassen.
Auf der Reise in unsere eigene Seelenvergangenheit erfahren wir, wer und wie wir einmal waren, welche Erfahrungen wir gemacht und welche Lektionen wir gelernt haben. Die Konsequenzen aus diesen Erfahrungen beeinträchtigen unser heutiges Leben, weil sie unbewusst auf unsere Entscheidungen und unser Verhalten von heute Einfluss nehmen. Wir erkennen, wer wir heute sind und warum wir bestimmte Dinge tun oder getan haben, was unsere aktuelle Lebensaufgabe ist und welche Kurskorrekturen wir eventuell vornehmen sollten.
Dabei begleite ich Sie als „Reiseführerin” an Ihrer Seite. Entdecken Sie sich unter meiner Anleitung selbst, durchschauen Sie immerwährende Muster, ergründen Sie ihre Ursachen, lernen Sie sich verstehen – und lösen Sie Ihre Probleme.So heilen Ihre Symptome auf einer tieferen Ebene als je zuvor.
Dieses Verarbeiten prägender Erlebnisse auf tiefster Ebene und die Verinnerlichung des neuen Verständnisses über uns selbst ermöglichen eine tiefgreifende Heilung und die Fähigkeit, das eigene Leben noch stärker anzunehmen, um sich befreit von negativen Einflüssen einer erfüllten und unbelasteten Zukunft widmen zu können.
Ob Sie an frühere Leben bzw. an die Wiedergeburt glauben, ist hierbei nicht wichtig – vielmehr geht es darum, Bilder in Ihrem Innersten hervorzubringen, die verborgene oder verdrängte Themen aufdecken und seelische Botschaften beinhalten. Diese inneren Bilder dienen als Projektionsfläche, um Unbewusstes an die Oberfläche zu befördern. Sie wirken wie ein Vergrößerungsglas und spiegeln aktuelle Lebenssituationen und Konflikte wider. An diesen inneren Bildern setzt meine therapeutische Arbeit an. Während der Sitzungen führe ich Sie Schritt für Schritt in Ihre seelischen Tiefen. Dabei gewinnen Sie nicht nur Erkenntnisse über Ihr Leben, sondern erfahren durch ihre Verarbeitung und Auflösung auch eine therapeutisch heilsame Wirkung.
Astrologie
Im Rahmen meiner ganzheitlichen Behandlungstätigkeit hat sich über die Jahre gezeigt, dass eine Betrachtung der Probleme des Patienten aus der astrologischen Sicht von großer unterstützender Wichtigkeit sein kann.
Jeder Mensch hat mit seiner Geburt einen ihm eigensten und höchst individuellen Zeitstempel, dessen astrologische Betrachtung Aufschluss über sein Wesen, seine Neigungen und seine speziellen Konflikte geben kann. Interessant sind auch Aspekte im Horoskop, die die Persönlichkeit im Laufe des Lebens prägten und noch prägen.
Diese Informationen in einem Kontext mit der Lebenssituation oder einem Krankheitsgeschehen betrachtet, ist oft richtungsweisend für den gewünschten Heilerfolg.
Eine astrologische Betrachtung biete ich nur im Zusammenhang mit meiner ganzheitlichen Behandlung an.